AGC-lowcarbonglass
2024-10-15
Der dänische Fensterhersteller DOVISTA hat sich für den Einsatz von Low-Carbon Glass von AGC Glass Europe entschieden, um noch 2024 entsprechende Endprodukte anzubieten.

Die jüngst vereinbarte Kooperation verdeutlicht das zunehmende Interesse an sowie die hohe Relevanz von Low-Carbon Glass als effektive Stellschraube für Industrieunternehmen, um den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Durch die Integration von Low-Carbon Glas in seine Produktionsprozesse vollzieht DOVISTA einen entscheidenden Schritt zur Reduzierung seiner Scope 3-Emissionen und treibt so seine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie weiter voran.

AGC Low-Carbon Glass weist eine Verringerung des Treibhauspotentials um 5,5 kg(1) CO³-Äq/m² bei einer Glasdicke von 4 mm aus. Dies stellt eine erhebliche Reduzierung im Vergleich zu herkömmlichem Floatglas mit einem Treibhauspotential von 10,3 kg(2) CO2-Äq/m² bei einer Glasdicke von 4 mm. Die Integration von Low-Carbon Glass in den Herstellungsprozess von Industrieunternehmen ermöglicht eine effektive Reduzierung der Scope 3-Emissionen, welche u. a. indirekte Emissionen entlang der eigenen Wertschöpfungskette umfassen. Für Unternehmen ist dieser Ansatz von entscheidender Bedeutung, um strenge Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen.

„Wir sind auf die Zusammenarbeit mit DOVISTA sehr stolz“, so Bart Welvaert, Sales & Marketing Director AGC Glass Europe. „Diese Kooperation belegt die Effektivität und Relevanz von Produkten mit geringen CO2-Emissionen. Mit unseren Produkten möchten wir einen wichtigen Beitrag für unsere Partner auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit sowie zur Erfüllung ihrer Umweltziele leisten.“

(1) Das Treibhauspotential (GWP) wird für die Auswirkungen Cradle-to-Gate (A1-A3) gemäß der Definition in NF EN 15804+A2:2019 angegeben.
(2) Das Treibhauspotential (GWP) wird für die Auswirkungen Cradle-to-Gate (A1-A3) gemäß der Definition in NF EN 15804+A2:2019 angegeben. Der Wert für Planibel 4 mm wird aus den Ergebnissen der Umweltproduktdeklaration für Planibel 8 mm extrapoliert.

Siehe auch

AGC Glass Europe kooperiert mit belgischem und tschechischem Pavillon für die Expo 2025 in Osaka

Unter dem Motto Designing Future Society for Our Lives lädt die diesjährige Expo im japanischen Osaka von 13. April bis 13. Oktober dazu ein, Wissen und innovative Technologien aus aller Welt zusammenzuführen. Im Mittelpunkt stehen hierbei der Austausch neuer Ideen sowie die Entwicklung gemeinsamer Lösungen und Konzepte, um die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.

Fotos 1.: AGC Glass Europe Silberner Partner für den belgischen Pavillon auf der Expo 2025
2. Visualisierung des tschechischen Nationalpavillons ©Kancelář generálního komisaře, Česká centra

Subvención de un proyecto de ahorro y eficiencia energética mediante la implantación de sistemas de control de consumo en AGC

SUBVENCIÓN DE UN PROYECTO DE AHORRO Y EFICIENCIA ENERGÉTICA MEDIANTE LA IMPLANTACIÓN DE SISTEMAS DE CONTROL DE CONSUMO EN AGC
EXPEDIENTE: E4IDSG/2019/24
PROGRAMA PYME-GRAN EMPRESA INDUSTRIAL (IDAE) SISTEMAS GESTION ENERGETICA
IMPLANTACIÓN DE SISTEMAS DE GESTIÓN ENERGÉTICA – IDAE
COSTE TOTAL SUBVENCIONABLE: 84.073,00 EUR
SUBVENCIÓN CONCEDIDA: 25.221,90 EUR

AGC präsentiert den Environmental Product Declaration (EPD) Generator – ein von externer Stelle verifiziertes und in den Glass Configurator integriertes Tool zur Erstellung von Umweltproduktdeklarationen

Als führender Glashersteller hat AGC Glass Europe kürzlich mit dem Environmental Product Declaration (EPD) Generator eine leistungsstarke Lösung vorgestellt, um nachhaltige Entscheidungen in der Bauindustrie zu vereinfachen.